Derzeit berate ich für die GIZ in Kambodscha das internationale Gericht ECCC, das die Verbrechen der Roten Khmer aufarbeitet. Außerdem schreibe ich ein Sachbuch zum Kolonialismus.
Juristin Völkerrechtsexpertin Autorin

Davor habe ich eine strategische Prozessführung zu Reparationen für Kolonialverbrechen in Namibia konzipiert und umgesetzt. Ich bin Dozentin für Menschenrechtsdurchsetzung an der Humboldt Universität, für Dekoloniale Rechtstheorie an der Bucerius Law School und für Völkerrecht an der Alice-Salomon Hochschule.
Als Programmleitung beim European Center for Constitutional and Human Rights habe ich dessen Arbeit zu Dekolonisierung und Kunst & Recht vorangebracht. Derzeit gab ich etwa das Buch Dekoloniale Rechtskritik und Praxis heraus und co-kuratierte Symposia an der Akademie der Künste. Von 2010 bis 2019 leitete ich die Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte. Am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien arbeitete ich zu feministischer Rechtskritik und Gender.
Zusätzlich zum Juristischen Staatsexamen habe ich einen M.A. in interdisziplinären Lateinamerikastudien und beschäftige mich mit dem transformativen Potenzial von Kunst. Ich war Gründerin, Herausgeberin und Redakteurin der zweisprachigen Literaturzeitschrift alba.lateinamerika lesen und übersetze regelmäßig Lyrik aus dem Spanischen ins Deutsche.